Für Entscheider

Die Heinrich Corsten Schule und Internate bietet im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (HzE – §27 ff.) und der Eingliederungshilfe  (§35 a), kombinierte und kombinierbare Lösungen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige an.

Wir arbeiten ganzheitlich und systemisch in der Kombination aus stationären und teilstationären Angeboten, einer die Schulpflicht erfüllenden Ergänzungsschule und – bei Bedarf – intensiven therapeutischen Settings. Die Hilfen sind in aller Regel auf Rückführung angelegt und sollen als familienergänzende Stützen die häuslichen Systeme entlasten.

Die Unterbringung erfolgte entweder nach § 32, in Form einer Tagesgruppe, die gleichzeitig die Schulpflicht bei optimaler Förderung erfüllt, oder nach § 34, in stationären 5-Tages-Gruppen oder 7-Tages-Gruppen.

Die Tagesgruppe bieten wir in zwei Intensitäten an: HCS-Intensiv mit therapeutischer Begleitung und HCS-Normal, die bei gleicher sozialpädagogischer und schulischer Grundinhalt mit reduziertem Betreuungsschlüssel und ohne therapeutische Hilfen arbeitet.

Die 5-Tage-Gruppe – das Internat – betreut während der schulpflichtigen Zeiten in NRW, von Sonntagabend bis Freitagmittag. Die 7-Tage-Gruppe – Vollunterbringung – bietet eine Betreuung über 365 Tage im Jahr an. Heimfahrtregelungen werden über das Aufnahmeverfahren und / oder das HPG vereinbart. Mit der Anfrage für einen Platz im stationären Bereich geht die Belegung der Tagesgruppe in aller Regel

Für ältere Jugendliche und junge Volljährige, für die eine Rückführung nicht / nicht mehr zielführend erscheint, und die bereits bei uns untergebracht sind, bieten wir im Anschluß an die 5- oder 7-Tages-Gruppe ein Trainingswohnen zur Verselbstständigung an.

Der Übergang zwischen der teilstationären und stationären Hilfen ist jederzeit – in alle Richtungen – per HPG möglich.

Unsere Hilfen zur Erziehung stellen wir Ihnen bei Bedarf gerne im Rahmen eines Vorstellungstermins detaillierter vor. Vorab erfragen Sie bitte die unserer Jugendhilfekoordination, Frau Sproten und Frau Otersen, einen Termin und ggf. weitere Details, die für Ihre Entscheidungsfindung von Belang sind.

Dort erhalten Sie auch die für Sie wichtigen Infos zur Leistungsvereinbarung, zur Betriebserlaubnis und zu den Entgelten. Kontaktdaten: siehe Kontakt