medizinische Begleitung
Zur Erkennung bzw. Feststellung des psychischen Zustandsbildes bei Aufnahme, oder bei Fragestellungen zu individuellen Interventionen (z.B. Lese-Rechtschreibschwierigkeiten) eines Kindes/Jugendlichen sowie für die richtige Indikation zur Psychotherapie ist eine valide, reliable Diagnostik unumgänglich.
Sofern im Vorfeld der Aufnahme keine Diagnostik erstellt wurde, erzeugen wir mittels anamnestischer Daten, Verhaltensbeobachtungen, Explorationsverfahren und standardisierte Diagnoseinstrumente (Leistungs- und Persönlichkeitstests) Aussagen zur Klärung einzelner Teilfragen (Teilleistungsschwächen, soziale Kompetenzen, Intelligenz, etc.) Bei Bedarf erstellen wir auch eine vollständige klinische Diagnostik.
Die psychologischen Interventionen werden, unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes für Psychotherapeuten, regelmäßig fachärztlich supervidiert. Dazu pflegen wir eine Kooperation mit einer regionalen psychiatrischen Fachklinik für Kinder- und Jugendliche. Im 14 tägigen Rhythmus besucht uns eine Fachärztin für Kinder und Jugendlichenpsychiatrie in unserer Einrichtung. Die Kooperation ermöglicht, neben der Fallsupervision, die kurzfristige Realisierung pharmakologisch unterstützender Therapien sowie die Kontrolle bestehender medikamentöser Verordnungen.
Zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung beschäftigen wir eine ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin in Vollzeit. Neben den regelmäßigen ärztlichen Terminen wird die ärztliche Versorgung im Krankheitsfall und die regelmäßige und kontrollierte Medikamentenvergabe sichergestellt.